Vasco erhöht die Chance, in der Serie A zu bleiben, auf 45 % und Santos sinkt auf 23 %; verstehen | statistischer Spion

Der Kampf um den Verbleib in der Série A der Brasileirão steigert die Dramatik mit jeder Runde und in der 23. war es an der Reihe Vasco erhöhen die Hoffnung, in der Elite zu bleiben. Das Rio-Team gewann den Klassiker gegen Fluminense und die Chancen, einer erneuten Herabstufung zu entgehen, stiegen von 37,0 % auf 45,1 %. Trotz der Unregelmäßigkeiten in den Ergebnissen hat die Offensivleistung von Cruz-Maltina zugenommen, und die Rückkehr nach São Januário in der nächsten Runde, um gegen das Tabellenletzte anzutreten Coritiba Es ist ein weiterer Faktor, der dem Rio-Team helfen kann, aus der Z-4 herauszukommen. liegt immer noch fünf Punkte zurück Goiaszuerst aus der Gefahrenzone.

Vasco 4 x 2 Fluminense – Tore – 23. Runde – Brasileirão 2023

Auf der anderen Seite der Skala erlitt ein anderer Gigant seine dritte Niederlage in Folge, ohne ein Tor zu erzielen, und das Licht am Ende des Tunnels scheint für ihn nicht zu kommen Santos, obwohl sie einen Punkt vor der Vasco-Mannschaft liegen. Peixes Chance, gerettet zu werden, lag bei 50,4 %, jetzt liegt die Chance bei 23,3 %. Denken Sie daran, dass nicht nur die Punktzahl als Kriterium für die Bewertung der Wahrscheinlichkeiten gilt, sondern alles, was mit dem Moment jedes Teams zusammenhängt.

Chancen auf den Verbleib in der Série A der Brasileirão nach der 23. Runde — Foto: InfoEsporte

In Zusammenarbeit mit dem Ökonomen Bruno Imaizumi haben wir alle von Espião Estatístico in 4.016 Brasileirão-Spielen seit der Ausgabe 2013 registrierten Schüsse analysiert, die als Parameter zur Messung der aktuellen Produktivität von Teams in Angriff und Verteidigung basierend auf dem erwarteten Tor (xG) dienen. international konsolidierte Metrik. Die Daten helfen dabei, die Gewinnchancen jedes Teams in den verbleibenden Spielen zu berechnen, indem für jedes zu spielende Spiel 10.000 Simulationen durchgeführt werden, was zu den Prozentsätzen in der folgenden Tabelle führt. Die verwendete Methodik wird am Ende des Textes erläutert.

Chancen auf den Verbleib in der Serie A

Verein %
Botafogo 100%
Palmen 100%
Gilde 100%
Bragantino 100%
Fluminense 100%
Flamengo 100%
Athletico-PR 99,9 %
Fortaleza 99,7 %
Atlético-MG 98,6 %
São Paulo 93,0%
Cuiabá 93,9 %
Kreuzfahrt 93,7 %
International 89,9 %
Korinther 81,9 %
Bahia 79,2 %
Goias 78,4 %
Vasco 45,1 %
Santos 23,3 %
Amerika-MG 18,6 %
Coritiba 4,8 %

Der Abschluss der 23. Runde brachte für den Spitzenreiter eine bittere Überraschung Botafogodie ihr zweites Spiel in Folge verloren, dieses Mal gegen Atlético-MG. Mit diesem Ergebnis sanken seine Titelchancen von 81,7 % auf 74 %. Am besten besonders für Palmen Das lag sieben Punkte hinter dem ersten Platz und stieg von 12,6 % auf 15,8 % bei den Gewinnchancen im Brasileirão-Pokal, aber der Schwarz-Weiß-Vorsprung ist immer noch ziemlich groß.

Titelchancen in der Brasileirão Serie A nach der 23. Runde – Foto: InfoEsporte

Die Erholung von Botafogo wird gegen die auswärts antreten müssen Korinther, was kein Problem war. Das Team von Bruno Lage ist der zweitbeste Gast des Brasileirão mit 54,5 % der Punkte, die im Heimstadion des Gegners gewonnen wurden. Um zu versuchen, die Kluft zur Führung weiter zu verringern, hat die Palmen spielt sich auch vor dem ab Gildein Porto Alegre.

Titelchancen in der Brasileirão

Verein %
Botafogo 74,0 %
Palmen 15,8 %
Gilde 4,2 %
Bragantino 2,2 %
Fluminense 1,9 %
Flamengo 0,9 %
Athletico-PR 0,8 %
Fortaleza 0,2 %

Während die Copa do Brasil, Sudamericana und Libertadores noch nicht entschieden sind, qualifizieren sich die vier Erstplatzierten der Brasileirão für die Gruppenphase der Libertadores im nächsten Jahr, während die fünft- und sechstplatzierten Teams in einer Vorrunde gegeneinander antreten.

Wenn die Meister der drei Wettbewerbe zu den Erstplatzierten der Brasileirão gehören, werden auf nationaler Ebene neue Qualifikationsplätze für die Libertadores frei. Zunächst präsentieren wir die Chancen der Teams, das Brasileirão auf dem vierten und sogar sechsten Platz zu beenden.

Chancen auf G-4 in der Série A der Brasileirão nach der 23. Runde – Foto: InfoEsporte

Den größten Rückgang gab es im Kampf um einen Platz bei den Libertadores Flamengoder als Schulleiter von der überfahren wurde Athletico-PR, in der 23. Runde. Die Rot-Schwarzen hatten eine G-4-Chance von 51,4 % und fielen auf 29,4 %. Bezogen auf die G-6 betrug der Rückgang von 76,1 % auf 59 %. Als Finalist der Copa do Brasil wird Fla, wenn sie nicht den Titel und die damit verbundene Einstufung in die Gruppenphase des Hauptturniers in Südamerika gewinnt, durch die Brasileirão mit starker Konkurrenz um den Platz konfrontiert sein.

Chancen, zu den Libertadores zu gehen

Verein G-4 (%) G-6 (%)
Botafogo 99,0% 99,8 %
Palmen 84,6 % 95,8 %
Gilde 53,2 % 78,8 %
Bragantino 48,0% 76,3 %
Fluminense 39,9 % 69,9 %
Flamengo 29,4 % 59,0%
Athletico-PR 26,5 % 56,3 %
Fortaleza 12,3 % 32,7 %
Atlético-MG 3,4 % 12,3 %
São Paulo 1,0% 4,5 %
Cuiabá 0,8 % 4,8 %
Kreuzfahrt 0,8 % 4,1 %
International 0,5 % 2,5 %
Korinther 0,3% 1,7 %
Bahia 0,1 % 0,7 %
Goias 0,1 % 0,7 %

Wir präsentieren die statistischen Wahrscheinlichkeiten basierend auf den Parametern des Modells „Expected Goals“ oder „Goal Expectation“ (xG), einer in der Datenanalyse konsolidierten Metrik, die als Referenz die von Espião Estatístico in 4.007 Brasileirão-Spielen seit der Ausgabe von registrierten Schüsse verwendet 2013.

Die im Modell berücksichtigten Variablen sind: (1) die Entfernung und der Winkel des Schusses im Verhältnis zum Tor; (2) wenn der Schuss von Angesicht zu Angesicht mit dem Torwart ausgeführt wurde; (3) wenn dies ohne Anwesenheit des Torwarts geschah; (4) der zum Abschluss verwendete Körperteil; (5) ob die Einreichung zum ersten Mal erfolgte, fixiert oder geladen wurde; ob der Schuss mit dem guten oder schlechten Bein des Spielers gemacht wurde; (6) der Ursprung des Spielzugs (Strafe, Ecke, Flanke, direktes Foul, Balldiebstahl, Einwurf usw.); (7) ob Hilfe aus dem Gebiet geleistet wurde; (8) die Position, auf der der Athlet spielt; (9) Trittstärkeindikatoren; (10) der Marktwert der Mannschaften in jeder Saison basierend auf Daten der Transfermarkt-Website (als Proxy für die Kaderqualität); (11) Spielzeit; (12) das Alter des Spielers; (13) die Größe des Torwarts bei Spielzügen mit Luftbällen; (14) die Differenz in der Punktzahl zum Zeitpunkt jedes Ziels.

Von hundert Halbmondschüssen werden beispielsweise nur sieben gewertet. Ein Halbmondschuss hat also ein erwartetes Ziel (xG) von etwa 0,07. Jede Position auf dem Spielfeld hat eine andere Erwartungshaltung, dass ein Schuss zu einem Tor wird. Diese Erwartung steigt, wenn es sich um einen Gegenangriff handelt, da es weniger Gegner gibt, die den Abschluss des Spiels verhindern könnten. Jeder Punktestand wird während des Spiels addiert, um den Gesamt-xG eines Teams in jedem Spiel zu ermitteln. Diese Variante gibt die Chancen der Mannschaften an, jeden Gegner zu schlagen, und daraus werden die Chancen der Vereine berechnet, die Meisterschaft auf jeder Position zu beenden.

Das in den Analysen verwendete Modell folgt einer statistischen Verteilung namens Bivariate Poisson, die die Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen (in diesem Fall die Tore jeder Mannschaft) berechnet, die innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls (des Spiels) auftreten. Um Vorhersagen über die Chancen jedes Teams zu erhalten, die Meisterschaft auf den jeweiligen Positionen zu beenden, wurde die Monte-Carlo-Methode verwendet, die im Wesentlichen auf Simulationen zur Generierung von Ergebnissen basiert. Für jedes noch nicht gespielte Spiel führen wir zehntausend Simulationen durch.

*Das Team von Espião Estatístico besteht aus: Gabriel Leonan, Guilherme Maniaudet, Guilherme Marçal, João Guerra, Leandro Silva, Roberto Maleson, Roberto Teixeira, Valmir Storti und Victor Gama.

The Post Vasco erhöht die Chance, in der Serie A zu bleiben, auf 45 % und Santos sinkt auf 23 %; verstehen | statistischer Spion
Originally Posted on ge.globo.com

Leave a Comment